So setzen Sie eine Datenbank mit der PHP Faker-Bibliothek ein
Sie haben eine Anwendung entwickelt. Sie haben eine Datenbank für Ihre Website erstellt. Um Ihre Anwendung zu testen, benötigen Sie nun eine Art gefälschte Daten. Es stellt sich natürlich die Frage, ob es online ein gefälschtes Datengenerator-Tool gibt, das Tabellen in der Datenbank aussäen kann?
Faker ist eine PHP-Bibliothek, die gefälschte Daten für Ihre Anwendung generiert.
Das manuelle Einfüllen von Daten in die Datenbank ist ein zeitaufwendiger Prozess. Als Entwickler sollten wir diesen Vorgang nicht manuell durchführen. Wir sind Entwickler und ziemlich fortschrittlich, daher sollten wir immer automatisierte Tools bevorzugen, um unsere Aufgaben auszuführen.
Mit der Faker-Bibliothek können wir in wenigen Sekunden Tonnen von Dummy-Daten in unsere Datenbank einfügen. Alles, was wir tun müssen, ist Dummy-Daten wie gefälschte E-Mail, falscher Name usw. über Faker-Formatierer zu generieren.
Sehen wir uns jedoch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung der Faker-Bibliothek an.
Installation
Die empfohlene Methode zur Installation der Faker-Bibliothek ist über Composer. Wenn Sie Composer nicht auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie ihn hier herunterladen .
Öffnen Sie das Terminal in Ihrem Projektstammverzeichnis und führen Sie den folgenden Befehl aus:
composer require fzaninotto/faker
Als nächstes müssen wir Dummy-Daten für unsere Datenbanktabelle generieren. Nehmen wir an, wir haben eine Tabelle namens ‘users’ und sie enthält Spalten wie fullname, email, password, created_at. Und wir müssen gefälschte Daten in die Tabelle ‘Benutzer’ einfügen.
Code für die Saatgutdatenbank
Da wir gefälschte Daten in unsere Datenbank einfügen müssen, müssen wir zuerst unsere Datenbank verbinden.
Für diesen Artikel gehen wir davon aus, dass Sie Kern-PHP verwenden, daher schreiben wir einen Code für die Datenbankverbindung und entsprechende Abfragen. Wenn Sie ein Framework oder CMS verwenden, wird Ihr Code etwas anders sein, aber die Logik wäre dieselbe.
Erstellen Sie die Datei Seed.php in Ihrem Projekt-Stammverzeichnis und fügen Sie den folgenden Code darin ein.
<?php
require_once "vendor/autoload.php";
$conn = mysqli_connect("localhost", "root", "", "my_database");
$faker = FakerFactory::create();
for ($i=0; $i < 100; $i++) {
$sql = "INSERT INTO users (fullname, email, password, created_at) VALUES ('". $faker->name. "', '". $faker->email. "', '". md5($faker->password). "', '". date('Y-m-d H:i:s', strtotime($faker->iso8601)). "' )";
mysqli_query($conn, $sql);
}
?>
Der obige Code fügt 100 gefälschte Einträge in die Tabelle ‘users’ der Datenbank ‘my_database’ ein.
In unserem Code haben wir die Faker-Anbieter wie Name, E-Mail, Passwort und iso8601 verwendet. Es gibt eine Reihe anderer Anbieter, die wir in der Faker-Bibliothek verwenden können.
Wie funktionieren Faker-Anbieter?
Auf der Github-Seite der Faker-Bibliothek sehen Sie unter Formatters eine Liste der Anbieter.
Nehmen wir ein Beispiel eines FakerProviderLorem
Anbieters. Dieser Anbieter hat einige Formatierer wie ein Wort, Absätze usw., wie im folgenden Screenshot gezeigt.
Als Beispiel nehmen wir ein Szenario, in dem wir einen Dummy-Satz generieren müssen. Mit Faker machen wir es wie folgt.
<?php
$faker = FakerFactory::create();
echo $faker->sentence;
?>
Es gibt uns einen Satz, der 6 Wörter enthält. Dies liegt daran, dass die Methode Satz den ersten Parameter mit einem Standardwert von 6 hat. Wenn wir einen Satz mit 20 Wörtern benötigen, wird unser Code wie folgt aussehen.
<?php
$faker = FakerFactory::create();
echo $faker->sentence(20);
?>
Der obige Code ergibt einen Satz mit 20 Wörtern.
So funktionieren Formatierer in der Faker-Bibliothek. Sie können andere Formatierer gemäß Ihren Anforderungen oder gemäß Ihren Tabellenstrukturen verwenden.
Wir hoffen, dass Sie verstehen, wie Sie eine Datenbank mit der Faker-Bibliothek in PHP aussäen. Wir würden gerne Ihre Meinung im Kommentarbereich unten hören.
Zum Thema passende Artikel
- Social Login in PHP mit der HybridAuth-Bibliothek
- Kickbox – Eine Echtzeit-E-Mail-Verifier-Bibliothek für PHP
- Senden Sie E-Mails mit dem Gmail-SMTP-Server aus dem PHP-Skript